Schüler als Planer: Effektive Gruppenarbeitsphasen gestalten
Lehrer » Didaktik und Methodik
In diesem interaktiven Online-Seminar steht die kritische Auseinandersetzung mit KI im politischen Bildungskontext im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erkunden, wie KI-Tools einerseits als Werkzeug zur Informationsrecherche, Analyse politischer Texte und Visualisierung komplexer Zusammenhänge eingesetzt werden können. Andererseits wird KI selbst als gesellschaftliches Phänomen und kritischer Lerngegenstand betrachtet. Im Fokus stehen projektorientierte Unterrichtsmethoden, die Schüler:innen befähigen, die gesellschaftlichen, ethischen und politischen Dimensionen von KI zu reflektieren. Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Unterrichtsvorhaben, die sowohl das Lernen mit KI als auch das Lernen über KI im politischen Kontext fördern.
Das erwartet dich:
- Konzepte für projektorientierten Politikunterricht mit und über KI
- Methoden zur kritischen Analyse von KI-Anwendungen und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen
- Entwicklung konkreter Unterrichtsprojekte zu aktuellen politischen Fragestellungen rund um KI
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Fächer Politik, Sozialkunde, Gesellschaftslehre und verwandter Fächer.
Ihre Schule meldet sich unverbindlich und kostenfrei bei Lehrer.de an.
Ihre Schule erwirbt Creditpoints, die sie an einzelne Lehrkräfte je nach Bedarf weitergeben kann.
Die einzelne Lehrkraft bucht einen Kurs und löst hierfür Creditpoints ein.